PAGES
Die Legenden des Hamburger SV: Helden und Ikonen des Vereins

Der Hamburger Sport-Verein (HSV) hat im Laufe seiner langen und glorreichen Geschichte viele Legenden hervorgebracht. Diese Spieler und Trainer haben den Verein geprägt, große Erfolge gefeiert und sind bis heute in den Herzen der Fans unvergessen. In diesem Artikel blicken wir auf einige der größten Legenden des HSV und ihre herausragenden Beiträge zum Verein.
Uwe Seeler: Der ewige Kapitän
Frühe Jahre und Durchbruch
Uwe Seeler, liebevoll “Uns Uwe” genannt, ist zweifellos eine der größten Legenden des HSV. Seeler begann seine Karriere beim HSV und debütierte bereits im Alter von 17 Jahren in der ersten Mannschaft. Sein außergewöhnliches Talent und seine Torgefährlichkeit machten ihn schnell zum Star.
Erfolge und Rekorde
Seeler führte den HSV zu mehreren Titeln, darunter die deutsche Meisterschaft 1960 und den DFB-Pokalsieg 1963. Mit 137 Toren in 239 Bundesligaspielen ist er bis heute der Rekordtorschütze des Vereins. Seeler war nicht nur ein außergewöhnlicher Spieler, sondern auch ein Vorbild in Sachen Fair Play und Sportsgeist.
Horst Hrubesch: Der Kopfballspezialist
Vom Amateur zum Star
Horst Hrubesch kam 1978 zum HSV und entwickelte sich schnell zu einem der besten Stürmer der Bundesliga. Bekannt für seine Kopfballstärke und seinen Einsatz, wurde Hrubesch zu einem unverzichtbaren Teil der Mannschaft.
Erfolge und denkwürdige Momente
Hrubesch war maßgeblich am Gewinn der deutschen Meisterschaft 1979 und 1982 sowie am Sieg im Europapokal der Landesmeister 1983 beteiligt. Sein berühmtestes Tor erzielte er im Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Juventus Turin, als er den HSV zum 1:0-Sieg führte.
Felix Magath: Der Stratege
Vom Spieler zum Trainer
Felix Magath begann seine Karriere beim HSV als Spieler und war ein zentraler Bestandteil der Mannschaft, die in den 1980er Jahren große Erfolge feierte. Nach seiner Spielerkarriere wechselte er in die Trainerrolle und führte den Verein zu weiteren Erfolgen.
Der magische Moment
Magaths größter Moment als Spieler war das entscheidende Tor im Finale des Europapokals der Landesmeister 1983 gegen Juventus Turin. Sein Schuss aus der Distanz sicherte dem HSV den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte.
Kevin Keegan: Der Superstar
Der Transfercoup
Als der HSV 1977 den englischen Superstar Kevin Keegan verpflichtete, war dies ein sensationeller Transfer. Keegan brachte internationale Erfahrung und Klasse mit und wurde schnell zum Liebling der Fans.
Erfolge und Auszeichnungen
Während seiner Zeit beim HSV gewann Keegan zwei Mal den Ballon d’Or (1978 und 1979) und führte den Verein 1979 zur deutschen Meisterschaft. Seine Spielfreude und sein Charisma machten ihn zu einer der schillerndsten Figuren der Bundesliga.
Ernst Happel: Der Erfolgstrainer
Ein Trainer mit Visionen
Ernst Happel übernahm 1981 das Traineramt beim HSV und führte den Verein zu einer goldenen Ära. Unter seiner Leitung gewann der HSV zwei deutsche Meisterschaften (1982 und 1983) und den Europapokal der Landesmeister 1983.

Happels Vermächtnis
Happel war bekannt für seine taktische Brillanz und seine Fähigkeit, das Beste aus seinen Spielern herauszuholen. Sein Einfluss auf den Verein und seine Erfolge machten ihn zu einer der größten Trainerlegenden in der Geschichte des HSV.
Manfred Kaltz: Der Flankengott
Der Aufstieg zur Legende
Manfred Kaltz verbrachte fast seine gesamte Karriere beim HSV und war für seine präzisen Flanken und gefährlichen Freistöße bekannt. Mit 581 Bundesligaspielen ist er der Rekordspieler des HSV.
Erfolge und Highlights
Kaltz gewann mit dem HSV drei deutsche Meisterschaften, den DFB-Pokal und den Europapokal der Landesmeister. Seine Zusammenarbeit mit Stürmern wie Hrubesch und Keegan war legendär und brachte viele Tore ein.
Thomas Doll: Der Wiederaufbauer
Von der Jugend zum Trainer
Thomas Doll begann seine Karriere beim HSV als Spieler und kehrte später als Trainer zurück. In einer schwierigen Phase übernahm er die Mannschaft und führte sie zurück in die Erfolgsspur.
Erfolge als Trainer
Unter Dolls Führung erreichte der HSV 2006 das Viertelfinale der Champions League und sicherte sich 2007 einen Platz im UEFA-Pokal. Seine Leidenschaft und sein Engagement machten ihn zu einer wichtigen Figur in der jüngeren Vereinsgeschichte.